Allgemeine Geschäftsbedingungen
Teilnahmebedingungen / Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
(1) Anmeldung & Bezahlung
Du kannst jederzeit Anfragen über das Anmeldeformular oder per Email an uns richten. Wir senden dir bei Bedarf eine Email-Bestätigung mit allen wichtigen Informationen. Bei Kursanmeldungen wird die vollständige Kursgebühr innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung auf folgendes Konto fällig: Annette Dommermuth, IBAN: DE77 5139 0000 0036 1049 02, BIC: VBMHDE5FXXX (Volksbank Mittelhessen).
(2) Kurse
(2.1) Die Anmeldung und Bezahlung der Kursgebühr berechtigt dich zur Teilnahme an einem festen Kurstermin
(2.2) Nimmt ein/e KursteilnehmerIn die angebotenen Leistungen nicht in Anspruch, entbindet ihn dies nicht von der Verpflichtung der Zahlungen. Ein Anspruch auf Rückzahlung bereits geleisteter Zahlungen besteht insofern nicht.
(2.3) An Feiertagen oder bei Yoga im Rahmen von Schul-Angeboten oder AGs in den Ferien findet kein Yogaunterricht statt.
(3) Rücktritt vom Kurs
(3.1) Solltest du trotz Anmeldung nicht an deinem Kurs teilnehmen können, gib bitte rechtzeitig Bescheid. So kann ggf. der Platz an einen anderen Teilnehmer vergeben werden. Der Rücktritt bis zu einer Woche vor Kursbeginn ist kostenfrei möglich.
(3.2) Bei einer späteren Abmeldung (ab einer Woche vor Kursbeginn) ist hingegen der gesamte Kursbeitrag fällig. Der Rücktritt hat schriftlich (Email oder Post) einzugehen. Ein Anspruch auf Rückzahlung bei verspätetem Rücktritt oder Nichtteilnahme besteht nicht.
(3.3) Solltest du aus gesundheitlichen Gründen am kompletten Kurs nicht teilnehmen können, bestehen (gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes) die Möglichkeiten, eine Gutschrift des Kursbeitrages für einen späteren Kurs vorzunehmen oder deinen Kurs an eine andere Person zu übertragen. Diese Regelung gilt nur für komplette Kurse. Der Rücktritt hat schriftlich (Email oder Post) vor Kursbeginn im Yogazentrum einzugehen.
(4) Versäumte Stunden
Alle innerhalb eines Kurses versäumten Stunden verfallen ersatzlos. Die Verrechnung versäumter Stunden mit dem Kursbeitrag oder die Anrechnung auf einen späteren Kurs sind nicht möglich.
(5) Personal Yoga
Vereinbarte Termine für Yoga-Einzelunterricht sind verbindlich. Solltest du deinen Termin nicht wahrnehmen können, informiere uns bitte rechtzeitig. Werden Termine weniger als 24 Stunden zuvor abgesagt, ist der volle Betrag zu entrichten. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung im Vorfeld der Einzelstunde.
(6) Haftung
(6.1) Bitte teile dem Yogalehrer vor der Yogastunde mit, falls du oder Dein Kind an einer Krankheit leidest oder gesundheitliche Einschränkungen hast, die einer Teilnahme am Kurs oder einzelnen Yogaübungen entgegenstehen könnten. Bei starken gesundheitlichen Problemen kläre bitte vorab mit deinem Arzt, ob du oder Dein Kind am Yoga teilnehmen darfst. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
(6.2) Persönliche Gegenstände und Wertsachen werden von den Teilnehmern auf eigene Verantwortung in die Räume des Yogazentrums eingebracht. Eine Haftung für einen etwaigen Verlust übernehmen wir nicht.
(7) Änderungen
Wir behalten uns vor, Änderungen im Kursplan, den Tarifen oder beim Lehrpersonal in zumutbarer Weise vorzunehmen. Eine entsprechende Ankündigung erfolgt zeitnah per Aushang und auf unserer Webseite. Ein Anspruch auf Rückvergütung besteht in diesen Fällen nicht.
(8) Sonstiges
Sollte eine der vorstehenden Regelungen unwirksam sein, berührt das die Wirksamkeit der Übrigen nicht. Weitere Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
(9) Datenschutz
Personenbezogene Daten (wie z.B. Name, Anschrift, Email-Adresse) verwende ich ausschließlich zu Zwecken der vertraglichen Vereinbarung (z.B. bei Anmeldung oder Rechnung zu einem meiner Kurse) und individuellen Betreuung (z.B. bei der Bearbeitung einer Anfrage).
Die Eingabe solcher Daten (z.B. über das Kontaktformular) geschieht auf freiwilliger Basis. Ich versichere, dass diese Daten entsprechend der geltenden gesetzlichen Vorschriften und datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden und eine Weitergabe an Dritte nicht erfolgt.
Ich weise aber ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Personenbezogene Daten werden lediglich so lange gespeichert wie es zu den genannten Zwecken erforderlich ist und dann gelöscht. Hierbei werden gesetzliche und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt.
Sie haben Auskunftsrecht. So können Sie sich jederzeit unentgeltlich über alle zu Ihrer Person erhobenen Daten informieren. Sie können darüber hinaus jederzeit Ihre persönlichen Daten korrigieren, die Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten einschränken oder für die Zukunft untersagen.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie mich als Verantwortliche und den angegebenen Kontaktdaten.
Bei Beanstandungen oder nicht zufrieden-stellender Klärung Ihrer Fragen haben Sie Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Stand Januar 2024